Anbieter wechseln mit Strom-Preisvergleich

Sie möchten Ihren Stromanbieter wechseln? Ihnen ist der aktuelle Strompreis zu hoch? Kündigen Sie jetzt Ihren zu teuren Stromanbieter und wechseln Sie zu einem neuen, günstigeren Tarif! Mit dieser Kündigungsschreibenvorlage können Sie einfach und unkompliziert auf billigen Strom umsteigen.

Jetzt bis zu 850 Euro sparen!
Aufgrund der steigenden Stromkosten ab 2025 kann ein Strompreisvergleich jetzt mit nur wenigen Klicks hunderte Euro sparen.

Jetzt unverbindlich den Strom-Preisvergleich nutzen und zum günstigen Strom-Tarif wechseln. So sparen Sie richtig Geld und kündigen im Handumdrehen Ihren teuren Stromanbieter.

Strom-Kündigung als Vorlage

Vorlage herunterladen
Stromanbieter-Kündigung
Stromanbieter-Kündigung

Kündigungsschreiben-Vorlage für den Stromanschluss:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich den Stromanschluss für meine Wohnung in der Musterstraße 123, 1010 Wien, Österreich zum 28.02.2016 kündigen.

Ich bitte Sie den Termin für die Ablesung des Stromzählers auf den Vormittag zu legen. Des Weiteren bitte ich um eine schriftliche oder telefonische Bestätigung der Kündigung, sowie des genannten Kündigungs- und Ablesetermins.

Bitte lassen Sie mir die Endabrechnung an meine neue Adresse zukommen: Neue-Musterstraße 123, 1020 Wien, Österreich.

Strom-Preisvergleich: Stromanbieter wechseln und auf Ökostrom umsteigen!

Eine bei vielen Verbrauchern immer beliebter werdende Stromart ist der so genannte Ökostrom. Es handelt sich dabei per Definition um elektrische Energie, die aus den so bezeichneten regenerativen Energiequellen erzeugt wird, auch als erneuerbare Energien bezeichnet. Zu diesen regenerativen Energien zählen vor allem Solarenergie (Photovoltaik), Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie sowie Erdwärme als Energielieferant. Insofern wird der Ökostrom ganz bewusst vom “übrigen” Strom abgegrenzt, der zum größten Teil aus Energieträgern wie Kohle, Erdöl oder aus Kernkraft gewonnen wird.

Der Anteil nimmt also stetig zu, was unter anderem auch dazu geführt hat, dass der Ökostrom nicht generell teurer als der Normalstrom ist. In der Praxis ist es allerdings nicht zwingend so, dass der Stromanbieter selbst diesen Ökostrom erzeugt, sondern er kann sein Produkt über den Kauf so genannter RECS-Zertifikate, umgangssprachlich auch als Ökostrom-Zertifikate bezeichnet, als Ökostrom deklarieren. Auf dem Stromanbieter-Markt in Österreich gibt es inzwischen einige Anbieter, die ausschließlich aus erneuerbaren Energie produzierten Strom anbieten, also Ökostrom. Auch der Verbraucher kann bei einem Vergleich der Stromanbieter fast immer selektieren, dass er lediglich Ökostrom Anbieter bekommen möchten, sodass auch im Vergleich die Tarife mit Normalstrom nicht mehr berücksichtigt werden. Manche Anbieter offerieren den Ökostrom auch teilweise günstiger als konventionell erzeugter Strom. Sie können also mit einem Ökostrom Vergleich auch Geld einsparen und so profitieren.

Kündigungsgrund - Günstiger Strom

Ist Ihnen der aktuelle Stromanbieter zu teuer, sollten Sie umgehend den Vertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Niemand sollte zu viel für den hauseigenen Strom bezahlen. Eine Kündigung ist mit dieser Vorlage im Handumdrehen erstellt und verschickt!

Seinen Strom billiger zu beziehen, hat in den vergangenen Jahren gerade für Privathaushalte für eine Reduktion der Nebenkosten geführt, die bei immer mehr Bürgern dringend erwünscht wird. Auch Sie müssen nicht unnötig teures Geld in Ihre Energieversorgung investieren, sondern können mit dem richtigen Anbieter Strom billiger beziehen. Ein Strompreisvergleich als Grundlage des Anbieterwechsels hilft Ihnen dabei binnen Minuten, den richtigen Partner für eine preiswerte Zukunft zu finden.

Vor allem Haushalte mit älteren Einwohnern haben oftmals noch nicht mitbekommen, das seit Jahren die Möglichkeit besteht, den Haushaltsstrom nicht mehr länger von den Stadtwerken beziehen zu müssen und stattdessen einem anderen Anbieter sein Vertrauen zu schenken. Neben großen Energiekonzernen, die dazu beitragen, Strom billiger zu machen, haben sich in den letzten Jahren immer wieder neue Stromanbieter gebildet, die teilweise für die regionale Versorgung zuständig sind und dabei interessante Tarife anbieten. Eine der häufigsten Optionen, die moderne Verbraucher gerne wählen, ist der sogenannte Ökostrom, der ganz oder teilweise aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und so jeden Verbraucher einen wichtigen, ökologischen Beitrag leisten lässt.

Wer den Eindruck hat, keinen großen Überblick über die zahlreichen Energieunternehmen in Österreich zu besitzen, sollte diesen einfach über einen Strompreisvergleich und ähnliche Informationsmöglichkeiten gewinnen, die längst im Internet etabliert sind. Hierdurch kann garantiert auch Ihr Strom billiger werden, indem Sie einen neuen und lukrativen Energiepartner finden. Nach dem Wechsel sorgt ein schneller Wechsel schon in naher Zukunft dafür, dass sich Ihre monatlichen Nebenkosten spürbar reduzieren lassen.

FAQ: Wie wechselt man den Stromanbieter?

Wie wechsle ich meinen Stromanbieter?

Wählen Sie zunächst über unseren Stromtarifevergleich den für Sie günstigsten Anbieter. Sie können den Wechsel direkt aus dem Vergleichsrechner online vornehmen oder sich die Unterlagen bequem mit der Post zusenden lassen.

Kann ich auch als Mieter den Stromanbieter wechseln?

Selbstverständlich. Dies Bedarf auch nicht der Zustimmung des Vermieters. Sie müssen ihn lediglich informieren wenn Sie die Abschläge für den Strom an den Vermieter (und nicht direkt an den Energieversorger) zahlen.

Was kostet der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter?

Nichts. Der Wechsel ist für Sie absolut kostenfrei.

Ist der neue Strom vielleicht schlechter als der alte?

Nein. Rein technisch betrachtet bekommen Sie den gleichen Strom wie bisher. Ihr neuer Versorger speist lediglich die von Ihnen verbrauchte Menge in das öffentliche Stromnetz ein.

Muss ich meinen bestehenden Vertrag selbst kündigen?

Nein, das sollten Sie auf keinen Fall. Ihr neuer Stromversorger kündigt den Vertrag für Sie zum richtigen Termin.

Brauche ich einen neuen Stromzähler?

Nein, Sie brauchen keinen neuen Stromzähler, wenn Sie Ihren Stromanbieter kündigen bzw. wechseln möchten.

Wird während des Wechsels die Stromversorgung unterbrochen?

Nein. Während des Wechsels ist Stromversorgung jederzeit gewährleistet.

Wie lange dauert der Wechsel?

Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. In der Regel ist die Umstellung nach 4 bis 8 Wochen erfolgt.

Muss ich meinen Zählerstand notieren?

Ja. Sie sollten am Wechseltermin (den Ihnen Ihr neuer Stromversorger mitteilt) auf jeden Fall den Zählerstand notieren. Nur so kann eine exakte Abrechnung erfolgen.

Was ist mit den bereits bezahlten Abschlägen?

Sie erhalten von Ihrem alten Stromanbieter eine detaillierte Schlussabrechnung zum Wechseltermin. Ein eventuelles Guthaben muss man Ihnen auszahlen.

Was ist wenn mein neuer Stromanbieter pleite geht?

Auch in diesem Fall ist die Stromversorgung gewährleistet. Der örtliche Stromversorger ist gesetzlich verpflichtet, Sie mit Strom zu versorgen, wenn Ihr neuer Stromanbieter seine Leistungen einstellt.

Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!

Darüber sollten Sie sich auch informieren:

Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Aktuelle Nachrichten:

Schlagzeilen und News:

Einsparung von bis zu 4.400 Euro möglich: Belastung für Privathaushalte steigt

Mit dem Jahreswechsel sind die Fixkosten für österreichische Haushalte spürbar gestiegen. Höhere Preise für Strom, Gas und Versicherungen führen zu einer zusätzlichen Belastung, die sich oft auf mehrere hundert oder gar vierstellige Euro-Beträge summiert. Bis zu 4.400 Euro sind heuer noch an Einsparungen möglich.

Entlastung gegen hohe Energiepreise - Wer jetzt bis zu 715 Euro weniger bezahlt

Derzeit steigen die Energiepreise für viele Haushalte wieder spürbar an. Noch sind jedoch mit wenigen Klicks Entlastungen von bis zu 715 Euro möglich - je nach Bundesland. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Neue Stromkosten-Rückzahlung bis 1.500 Euro könnte möglich sein

Derzeit laufen mehrere Klagen gegen Energieanbieter, die - sofern erfolgreich - hohe Rückzahlungen für Kunden in Österreich bringen können. Hintergrund sind Erhöhungen der Stromkosten in den Vorjahren. Bis zu 1.500 Euro sollen möglich sein. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Teuerung kommt zurück! - Energiepreise steigen wieder: Das sollte man jetzt tun

Die Teuerung ist mit 3,3 Prozent im Januar wieder zurück. Besonders Dienstleistungen und die steigenden Energiekosten treiben die Inflation erneut hoch. Viele Haushalte leiden finanziell unter dieser Belastung. Was man jetzt noch tun kann, findet man hier auf Finanz.at.

Preiserhöhung bei Stromtarif: Neue Klage soll Rückzahlung ermöglichen

Durch Klagen gegen Preiserhöhungen der Energieanbieter Verbund und EVN sollen Kunden erneut von Rückzahlungen zu viel bezahlter Kosten profitieren. Der VSV bereitet dazu sogenannte Abhilfeklagen vor. Gleichzeitig steigen die Energiepreise in Österreich neuerlich an. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Ab April: Günstigere Stromkosten für Haushalte mit geringem Einkommen

Viele Haushalte in Österreich können sich ab April über deutlich günstigere Stromkosten freuen. Für einkommensschwache Haushalte gelten zukünftig neue Tarife. Wer davon profitiert und weitere Details findet man hier auf Finanz.at.

Bis zu 850 Euro günstiger: So wechselt man den Stromtarif mit nur wenigen Klicks

Die Strom- und Gaspreise werden bald teurer. Mehrkosten von über 300 Euro sind die Folge. Ein Tarifwechsel spart jetzt noch viel Geld. Wie man ihn mit nur wenigen Klicks schnell und einfach durchführen kann, findet man hier auf Finanz.at.

'Strom wird teurer': Zuschuss & 330 Euro Ersparnis noch möglich

Die Inflation liegt mit 1,8 Prozent im Oktober weiter niedriger als in den Vormonaten, die Preise steigen dennoch weiter. Ab Januar werden vor allem die Energiekosten für viele Haushalte ansteigen. Wie man jetzt noch über 300 Euro einsparen und sich 105 Euro als zusätzlichen Zuschuss holen kann, findet man hier auf Finanz.at.

'Höhere Strompreise': Zuschuss von 105 Euro & Ersparnis bis 330 Euro noch möglich

Die Inflation stagniert, die Preise steigen dennoch weiter. Ab Januar werden vor allem die Energiekosten für viele Haushalte ansteigen. Wie man jetzt noch über 300 Euro einsparen und sich 105 Euro als zusätzlichen Zuschuss holen kann, findet man hier auf Finanz.at.

Stromkosten-Rückzahlung von 90 Euro: Anmeldung nur noch jetzt möglich

Nachdem es in den letzten Monaten vielfach bereits hunderte Euro pro Person an Stromkosten-Rückzahlungen gegeben hat, ist in aktuellen Fällen eine Anmeldung notwendig. Rund 90 Euro sollen durchschnittlich möglich sein. Die Frist dafür endet nun. Wer davon profitieren kann und was zu tun ist, findet man hier auf Finanz.at.

Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 26.11.2024, 09:55 Uhr