Information
Der Alleinerzieherabsetzbetrag steigt ab 01. Januar 2025 um 4,9 Prozent. Seit 2023 wird der Betrag jährlich um die Höhe der rollierenden Inflation valorisiert. Im Jahr 2024 lag die Erhöhung bei 9,9 Prozent. Der Alleinerzieherabsetzbetrag kann beim Lohnsteuerausgleich beantragt werden.

Höhe 2025

Jahr 1 Kind 2 Kinder je weiteres Kind Erhöhung
2025 601 Euro 813 Euro + 267 Euro + 5,0 %
2024 572 Euro 774 Euro + 255 Euro + 9,90 %
2023 520 Euro 704 Euro + 232 Euro + 5,20 %
2022 494 Euro 669 Euro + 220 Euro

Der Alleinerzieher- und Alleinverdienerabsetzbetrag spielen in der Lohnverrechnung und bei der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung oder der Einkommensteuererklärung eine Rolle. Die Beträge, die man als Alleinerzieher oder Alleinverdiener bekommt, gleichen sich in der Höhe. Es kann jedoch nicht sein, dass man sowohl Alleinerzieher- als auch Alleinverdienerabsetzbetrag gleichzeitig bezieht.

Zunächst muss man die Begriffe „Alleinerzieher“ und „Alleinverdiener“ näher erläutern und definieren. Zu diesem Zweck finden sich nachfolgend die Definitionen mit je einem Beispiel zur Veranschaulichung.

  • Alleinerzieher: Alleinerziehend ist man dem Gesetz nach in Österreich dann, wenn man ledig, geschieden oder verwitwet ist. Außerdem lebt man als Alleinerzieher nicht mit dem Vater oder der Mutter des Kindes zusammen und hat auch keinen neuen Partner/in, mit dem/der man zusammenlebt.
  • Alleinverdiener: Darunter versteht man eine steuerpflichtige Person, die mindestens ein Kind hat. Ferner muss die Person mindestens sechs Monate im Kalenderjahr verheiratet sein und darf von einem unbeschränkt steuerpflichtigen eingetragenen Partner oder Ehegatten nicht dauerhaft getrennt leben. Erfüllt man diese Kriterien, so gilt man als Alleinverdiener. Als Beispiel: Man geht im Juni eines Jahres eine Lebensgemeinschaft ein und bekommt Ende Juni ein Kind. Das bedeutet zunächst, dass man ab Juni Anspruch auf den Kinderabsetzbetrag hat. Bleibt die Lebensgemeinschaft bis Ende des Jahres bestehen, so hat man außerdem einen Anspruch auf den Alleinverdienerabsetzbetrag.

Höhe des Alleinerzieherabsetzbetrages

Die Höhe des Alleinerzieherabsetzbetrages ist festgelegt und in den Lohnsteuertabellen bereits berücksichtigt. Man bekommt jährlich für ein Kind 601 Euro in 2025, bei zwei Kinder beläuft sich der jährliche Betrag auf 813 Euro und für jedes weitere Kind bekommt man 268 Euro jährlich. Die Beträge änderten sich schon einige Male im Geschichtsverlauf – dies sind jedoch die aktuellen Werte.

Ab 01. Januar 2025 werden die Beträge um 4,9 Prozent erhöht.

Jahr 1 Kind 2 Kinder je weiteres Kind Erhöhung
2025 601 Euro 813 Euro + 267 Euro + 5,0 %
2024 572 Euro 774 Euro + 255 Euro + 9,90 %
2023 520 Euro 704 Euro + 232 Euro + 5,20 %
2022 494 Euro 669 Euro + 220 Euro

Der Alleinerzieherabsetzbetrag wird mittels Formular E30 beim Finanzamt oder elektronisch via FinanzOnline beansprucht. Er kann auch im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung durch Formular L1 beantragt werden.

Steuerausgleich jetzt einreichen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5

Effektiv-Tabelle mit Abzügen und AVAB / AEAB 2024

Monatslohn bis * Steuersatz allg. Abzug Verkehrsabsetzbetrag 1. Kind 2. Kinder 3 Kinder ** Familienbonus bis 18 *** Familienbonus 18+ ***
€ 1.079,00 0 % € 0 € 0 € 0 € 0 € 0
€ 1.745,83 20 % € 215,80 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34
€ 2.887,08 30 % € 390,38 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34
€ 5.562,00 40 % € 679,09 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34
€ 8.283,17 48 % € 1.124,05 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34
€ 83.344,33 50 % € 1.289,72 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34
mehr 55 % € 5.456,93 € 38,58 € 47,67 € 64,50 € 85,75 € 166,68 € 58,34

* Gehalt pro Monat abzgl. SV-Beitrag und Freibeträge
allg. Abzug ohne AVAB / AEAB

** Für jedes weitere Kind erhöht sich der AVAB bzw. AEAB um 21,25 Euro.
*** Die Beträge gelten bei Anspruch auf Familienbonus zur Gänze pro Kind.

Die Absetzbeträge des Familienbonus Plus liegen pro Kind bis 18 Jahren bei 166,68 Euro (halb 83,34 Euro) und pro Kind über 18 Jahren bei 58,34 Euro (halb 29,17 Euro).

Information

Die zweite und dritte Stufe der Lohnsteuer und Einkommensteuer werden von 35 auf 30 Prozent und 42 Prozent auf 40 Prozent gesenkt. Ab Juli 2022 gilt eine Senkung der zweiten Stufe der Lohnsteuer auf 30 Prozent. Die dritte Stufe wird 2023 auf 40 Prozent reduziert. Alle Maßnahmen zur Steuerreform findet man hier auf Finanz.at.

Daher wird für das Jahr 2022 ein Mischwert von 32,5 Prozent für die zweite Lohnsteuerstufe und für das Jahr 2023 ein Mischwert von 41 Prozent für die dritte Steuerstufe angewendet. Ab 2024 gilt letztlich die volle Senkung von 35 auf 30 Prozent und von 42 auf 40 Prozent.

Video: Lohn- und Einkommensteuer
In diesem Video erklären wir dir alle Details und News der Lohn- und Einkommensteuer in Österreich.

Empfehlung
Die neue Steuer-App holt schnell und einfach die Steuergutschrift vom Finanzamt zurück. Jetzt Steuerausgleich in wenigen Minuten einreichen!

Was zeichnet den Alleinerzieherabsetzbetrag aus?

Wie schon erwähnt, spielt das Einkommen im Zuge des Alleinerzieherabsetzbetrags auch eine Rolle. Bei der Berechnung des Einkommens werden grundsätzlich die gesamten Einkünfte berücksichtigt. Hat man Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit, so betrachtet man die Bruttoeinkünfte des Jahres und zieht davon Sozialversicherungsbeiträge, eine eventuelle Pendlerpauschale, Werbungskosten und steuerfreie Einkünfte, wie etwa Gefahrenzulage oder Überstundenzuschlag, ab. Einkünfte, wie Familienbeihilfe, Arbeitslosengeld, etc. werden in der Rechnung nicht berücksichtigt. Sparzinsen oder Wertpapiererträge, sowie Einkünfte, die steuerpflichtig sind, werden berücksichtigt. Zu steuerpflichtigen Einkünften werden etwa die Veräußerung eines privaten Grundstückes oder Ähnliches gezählt.

Geltend machen kann man den Alleinerzieherabsetzbetrag (und den Alleinverdienerbetrag) während des Kalenderjahres beim Arbeitgeber. Dieser muss auch den Kinderzuschlag berücksichtigen, wenn das der Arbeitnehmer in dem dafür vorgesehenen Formular beantragt. Gibt es Änderungen bezüglich persönlicher Verhältnisse, so hat der Alleinerziehende die Pflicht, dies binnen eines Monates kundzutun. Ist das Kalenderjahr zu Ende, so kann man als Alleinerzieher oder Alleinverdiener den Absetzbetrag in der Arbeitnehmerveranlagung als un selbstständig Beschäftigter oder in der Einkommensteuererklärung als Selbstständiger geltend machen.

Selbst wenn die Absetzbeträge im laufenden Jahr seitens des Arbeitgebers berücksichtigt worden sind, sind Angaben zu den Beträgen im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung oder Einkommensteuererklärung beim Finanzamt anzuführen. Kann man keine Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis vorweisen bzw. veranlagen, so besteht dennoch die Möglichkeit, den Alleinerzieherabsetzbetrag mit einem dafür vorgesehen Formular zu beantragen. Wird diesem stattgegeben, bekommt man auch den Absetzbetrag.

Neben dem Alleinerzieherabsetzbetrag gibt es auch andere Beträge, die geltend gemacht werden können, um finanzielle Unterstützung vom Finanzamt bzw. vom Staat zu erlangen. Es gibt einerseits den Kinderabsetzbetrag, auf den jeder Steuerpflichtige Anspruch hat, der auch Familienbeihilfe bezieht. Dieser beträgt derzeit 58,40 Euro pro Monat und Kind. Dieser Absetzbetrag ist nicht gesondert zu beantragen, da die Auszahlung gemeinsam mit der Familienbeihilfe vonstattengeht und selbst bei kleiner oder keiner Steuerleistung gewährt wird. Andererseits kann man auch einen Unterhaltsabsetzbetrag geltend machen. Dies betrifft jedoch nur diejenigen, die für eines oder mehr Kinder, die nicht im selben Haushalt leben nachweislich Unterhalt zahlen. Die Höhe dieses Betrages variiert nach Anzahl an Kindern in Staffelform.

Wer kann den Alleinerzieherabsetzbetrag geltend machen und was muss man dabei beachten?

Man kann den Alleinerzieherabsetzbetrag dann geltend machen, wenn man nach dem Gesetz als Alleinerzieher gilt. Ist man dies, so kann der Arbeitgeber, aber auch die pensionsauszahlende Stelle auf Grund einer Erklärung seitens des Arbeitnehmers den Alleinerzieherabsetzbetrag berücksichtigen. Wichtig ist dabei, die Anzahl der eigenen Kinder anzuführen. Nur, wenn man dies angibt, kann auch der entsprechende Kinderzuschlag miteinberechnet werden.

Wichtig ist, dass man die Erklärung nur an einen Dienstgeber abgeben kann. Dies bedeutet im Konkreten, dass wenn man beispielsweise zwei oder mehrere Dienstverhältnisse hat, man den Absetzbetrag nur bei einem der Arbeitgeber geltend machen kann. Ändern sich die Verhältnisse im persönlichen Umfeld, so muss man dies dem Arbeitgeber bzw. der pensionsauszahlenden Stelle binnen eines Monats melden. Außerdem muss man nach Jahresende eine Erklärung zur Arbeitnehmerveranlagung abgeben.

Achtung

Selbst wenn der Absetzbetrag während des laufenden Jahres beim Arbeitgeber geltend gemacht wurde, sollte man dies dennoch beim Finanzamt im Zuge der Einkommensteuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung bekanntgeben. Dies ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Tut man dies nämlich nicht, kommt es zu einer nicht gewollten Nachversteuerung des Absetzbetrages, was mitunter teuer werden kann. Dies bedeutet Zahlungen, die man sich bei richtigem Ausfüllen des Formulars ersparen würde.

Empfehlung
Die neue Steuer-App holt schnell und einfach die Steuergutschrift vom Finanzamt zurück. Jetzt Steuerausgleich in wenigen Minuten einreichen!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Aktuelle Nachrichten:

Schlagzeilen und News:

Kürzere Wartezeit: So gibt es den 720-Euro-Kinderzuschuss früher

Der Familienzuschuss von 60 Euro pro Kind monatlich steht auch heuer wieder vielen Familien in Österreich - insgesamt 720 Euro in 2024. Er kommt automatisch aufs Konto der Anspruchsberechtigten. Viele Alleinerziehende müssen jedoch warten, bis sie die Auszahlung heuer erhalten werden. Was man tun kann und alle weiteren Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Bis zu 1.500 Euro: Zuschüsse für Alleinerziehende sollen entlasten

Viele Alleinerziehende bzw. Alleinverdienende in Österreich haben heuer noch die Möglichkeit von einer Entlastung bis 750 Euro einmalig und einem monatlichen Zuschuss zu profitieren. Alle Details zum Anspruch und wie man die Auszahlung bekommt, findet man hier auf Finanz.at.

Bis zu 750 Euro: Alleinerzieher-Zuschuss kann beantragt werden

Alleinerziehende mit Kindern können jetzt einen Antrag für eine Förderung von bis zu 750 Euro stellen. Die Höhe hängt von der Anzahl der Kinder ab, beträgt jedoch mindestens 200 Euro. Alle Details zu den Einkommensgrenzen und Voraussetzungen findet man hier auf Finanz.at.

Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Stand: 03.12.2024, 14:36 Uhr