Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Die Teuerung belastet viele Haushalte in Österreich seit Jahren schwer. Vor allem die anhaltend hohen Preise für Energie, Strom und Lebensmittel machen vielen Menschen finanziell zu schaffen. Um Betroffene zu entlasten, werden seit einigen Wochen wieder neue Zuschüsse und Boni ausgezahlt - doch wichtige Fristen enden nun. Betroffen ist etwa der Stromkostenzuschuss von 100 Euro in Wels.
Seit Anfang März können in Wels pro Haushalt 100 Euro in Form des neuen Stromkostenzuschuss beantragt werden. EmpfängerInnen von Sozialhilfe erhalten den Betrag automatisch ausgezahlt. Die Antragsfrist endet jedoch bereits am 30. April 2025.
Die Einkommensgrenzen für einen Anspruch betragen bei einem Ein-Personen-Haushalt 1.950 Euro netto pro Monat, bei Mehr-Personen-Haushalten sind es 2.800 netto. Pro Kind im Haushalt erhöht sich diese Grenze um 120 Euro netto. Ein Antrag kann online unter www.wels.at/sozialfoerderungen eingereicht werden. Voraussetzung für den Erhalt ist zudem ein seit mindestens November 2024 in Wels gemeldeter Hauptwohnsitz.
Ausgleichsbonus und Schulgeld laufen noch
Auch in Wien erhalten viele Menschen demnächst einen 100-Euro-Ausgleichsbonus. Dieser wird seit Mitte März von der Wien Energie ausgezahlt, wie Finanz.at berichtet hat. Voraussetzung ist eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe. Das betrifft unter anderem Bezieherinnen und Bezieher der Ausgleichszulage.
Insgesamt sollen rund 130.000 Menschen in Wien davon profitieren. Ein Antrag ist für die Auszahlung notwendig. Diese können online bei der Wien Energie oder in den Servicezentren Spittelau, Erdberg und Guntramsdorf eingereicht werden. Für die Einreichung werden der Name, die Kundennummer bei der Wien Energie und der Nachweis der Befreiung der ORF-Haushaltsabgabe benötigt. Die Frist für diesen Ausgleichsbonus endet am 30. Juni 2025.
Auch der 150-Euro-Zuschuss für Schulkinder von einkommensschwachen Familien kann bereits seit April aktiviert werden. Finanz.at hat berichtet. Die Abwicklung der Auszahlung und Beantragung wurde für das heurige Jahr auf eine Smartphone-App umgestellt. Eine Aktivierung ist noch bis 30. Juni möglich. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Mehr Informationen: Zuschüsse
