Bis zu 330 Euro aufs Konto - Nächste Bonus-Frist endet jetzt

Derzeit sind je nach Wohnort noch viele Zuschüsse und Bonuszahlungen als finanzielle Entlastung möglich. Besonders Menschen mit geringem Einkommen können profitieren. Vielerorts enden aber nun die Antragsfristen. Mehr als 300 Euro sind nur noch jetzt möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

21.02.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

In mehreren Bundesländern und Gemeinden gibt es derzeit noch Zuschüsse und Boni, die Haushalte finanziell entlasten sollen. Besonders jene mit geringem Einkommen können davon profitieren. Die Antragsfristen enden jedoch nun in einigen Regionen.

Welche Voraussetzungen heuer gelten, wie hoch die Auszahlung ausfällt und welche Zuschüsse es gibt, findet man hier auf Finanz.at. Eine Übersicht der Wohn- und Heizkostenzuschüsse in ganz Österreich findet man hier online.

Antragsfristen für Zuschüsse enden

In Vorarlberg endet die Frist für den Heizkostenzuschuss der aktuellen Periode bereits am 21. Februar 2025. Hier sind heuer noch bis zu 330 Euro möglich. Anträge sind nur noch jetzt auf der Webseite des Landes Vorarlberg möglich. Dabei ist u.a. das aktuelle Einkommen nachzuweisen.

Auch in der Steiermark läuft die Antragsfrist demnächst aus. Hier wurden erst kürzlich von der Landesregierung zusätzliche Mittel in Höhe von 2,5 Millionen Euro für den Heizkostenzuschuss zur Verfügung gestellt. Noch bis 28. Februar 2025 können sich Steirerinnen und Steirer, die die Voraussetzungen erfüllen, den Zuschuss von 340 Euro holen. Ein Antrag ist online auf der Webseite des Landes Steiermark oder bei den Gemeinden möglich.

Als Voraussetzung gilt ein maximalen Haushaltseinkommen von 1.572 Euro netto pro Monat (Ein-Personen-Haushalt) bzw. 2.358 Euro (Mehr-Personen-Haushalt). Pro Kind, für das aktiv Familienbeihilfe bezogen wird, erhöht sich die Grenze um 472 Euro.

Ab März 2025 wird es wiederum neue Zuschüsse geben, wie etwa den angekündigten Pendlerzuschuss in Oberösterreich. Dieser beträgt bis zu 421 Euro und kann ab 01. März beantragt werden. Welche Zuschüsse derzeit noch verfügbar sind, findet man u.a. in dieser Übersicht.

Große Unterschiede je nach Bundesland

In anderen Bundesländern hingegen läuft die Frist noch deutlich länger. In Salzburg etwa wurde der Energiezuschuss erst kürzlich von 50 auf 100 Euro für Haushalte in der Stadt Salzburg verdoppelt. Davon profitieren rund 5.000 Haushalte automatisch. Finanz.at hat berichtet. Der Zuschuss des Landes wurde hingegen im Vergleich zum Vorjahr von 600 auf "nur noch" 250 Euro gesenkt. Noch bis Ende September können SalzburgerInnen den Heizkostenzuschuss für 2025 beantragen.

Die Einkommensgrenzen für den Erhalt des Zuschusses liegen bei 1.392 Euro netto pro Monat für Alleinstehende und 1.820 Euro netto für Paare. Pro Kind im gemeinsamen Haushalt steigt die Einkommensgrenze um 385 Euro, pro weiterem Erwachsenen bzw. Kind ohne Anspruch auf Familienbeihilfe steigt die Grenze um 621 Euro. Anträge sind online auf der Webseite des Landes Salzburg möglich.

In vielen anderen Bundesländern gibt es ebenfalls noch Boni und Zuschüsse, die im heurigen Jahr beantragt werden können. Details zu den Voraussetzungen und Auszahlungen findet man hier auf Finanz.at in einer Übersicht der Zuschüsse je Bundesland.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 21.02.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen