Bis zu 100 Euro extra aufs Konto - Nächster Bonus kommt jetzt

Ab 02. April 2025 sind neue Anträge für den Wiener Reparaturbonus von bis zu 100 Euro möglich. Auch in anderen Bundesländern gibt es heuer noch Zuschüsse und Bonuszahlungen. Sie sollen finanziell entlasten. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

01.04.2025, 07:00 Uhr von
100 Euro
Bildquelle: Finanz.at / 100 Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Wie bereits in den Jahren zuvor wird auch heuer wieder ab 02. April der Wiener Reparaturbonus ausgezahlt. Er beträgt 50 Prozent der Reparaturkosten bzw. maximal bis zu 100 Euro. Der Bonus kann dabei für die Instandhaltungen bzw. Reparatur von so gut wie allen Gegenständen verwendet werden. Einzig für Elektro- und Elektronikgeräte sowie für Fahrräder steht der bundesweite Reparaturbonus von 200 Euro zur Verfügung.

Bei Kostenvoranschlägen wird der Gesamtbetrag komplett übernommen, sofern dieser höchstens 55 Euro kostet. Durch diese Förderung soll das Wegwerfen von Gegenständen reduziert werden. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund. "Das Ziel ist es, Wien zur Stadt ohne Verschwendung zu machen", erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky dazu.

Seit seiner Einführung konnten mit dem Reparaturbon der Stadt Wien bereits rund 48.000 Gegenstände repariert werden. Dadurch wurden laut Angaben der Stadt etwa 3.200 Tonnen CO2 und rund 10.000 Tonnen an Ressourcen eingespart. Für das heurigen Jahr wurden für den Bonus 300.000 Euro budgetiert. Die Anträge können ab 02. April 2025 über die Website wien.gv.at eingereicht werden.

200 Euro für Reparaturen in ganz Österreich

Auch der österreichweite Reparaturbonus steht im Jahr 2025 wieder mit bis zu 200 Euro für die Instandhaltung von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Fahrrädern zur Verfügung. Die Budgetmittel reichen noch für rund ein Jahr aus, wie Finanz.at berichtet hat. Anträge können weiterhin über die Webseite reparaturbonus.gv.at eingebracht werden.

Aufgrund der angespannten Budgetsituation ist jedoch eine Abschaffung in den kommenden Jahren möglich Finanz.at hat berichtet. Immerhin kostete der Bonus dem Staatshaushalt bisher rund 150 Millionen Euro.

Weitere Entlastungen und Förderungen heuer noch möglich

Neben diesen Bonuszahlungen stehen für viele Haushalte im heurigen Jahr noch weitere finanzielle Entlastungen noch zur Verfügung. Finanz.at hat berichtet. Bis zu 1.500 Euro und mehr sind möglich. Darunter finden sich neben den Reparaturboni etwa auch der Handwerkerbonus von bis zu 1.500 Euro oder der neue Kinderzuschlag ab Juli. Erst kürzlich hat zudem die Antragsfrist für die neuen Stromkosten- bzw. Ausgleichsbonus von 100 Euro in den Städten Wien und Wels begonnen.

In den kommenden Wochen erhalten viele Haushalte zudem Post. Sie profitieren von der neuen Aktion "Schulstartplus!". In dem Schreiben des Sozialministeriums wird über den Anspruch auf 150 Euro als Bonus pro Kind informiert. Der Prozess wird im heurigen Jahr über eine neue Smartphone-App abgewickelt. Finanz.at hat berichtet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Depot, Sparpläne & Co. mit 2,50 % Zinsen p.a.
Trade Republic
Trade Republic
Geldanlage
0,00 Euro
Trade Republic ist die bessere Art zu investieren, zu bezahlen und zu sparen. Dein kostenloses Girokonto mit 2,50 % p.a. Zinsen, unbegrenzt. Beginne einfach und sicher zu investieren schon ab 1€. Über 8 Millionen Kunden vertrauen darauf.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Reparaturbonus

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Bonus
Zuschuss
Mehr Schlagzeilen