Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Auch heuer gibt es in ganz Österreich wieder zahlreiche Zuschüsse, Bonuszahlungen und andere Entlastungen, die besonders Menschen mit geringem Einkommen finanziell unter die Arme greifen sollen. Ein neuer Zuschuss kann bereits ab März beantragt und ausgezahlt werden. Dabei profitieren AntragstellerInnen von bis zu 421 Euro.
Eine Übersicht der aktuellen Zuschüsse und Bonuszahlungen in ganz Österreich findet man hier auf Finanz.at.
Neuer Zuschuss ab 01. März 2025 möglich
In Oberösterreich wird es bald wieder einen Pendlerzuschuss in Form der "Oö. Fernpendelbeihilfe" von bis zu 421 Euro geben. Konkret gelten als Voraussetzungen für einen Anspruch auf diesen Zuschuss, dass die einfache Wegstrecke zur Arbeit mindestens 25 Kilometer beträgt, das Jahreseinkommen bei maximal 35.000 Euro liegt und der Hauptwohnsitz in Oberösterreich gemeldet ist. Pro Kind im Haushalt erhöht sich die Grenze um 3.500 Euro.
Dieser Betrag wird gestaffelt nach Länge der Wegstrecke ausgezahlt. Ab 25 km liegt sie bei 218 Euro, ab 50 km bei 306 Euro und ab 75 km bei 421 Euro pro Jahr.
Laut Angaben des Landes Oberösterreich muss die Hin- und Rückfahrt als Voraussetzung für den Antrag "innerhalb der antragsrelevanten Kalendermonate (=Pendelmonate) regelmäßig direkt zwischen Hauptwohnsitz und Arbeitsort als täglich pendelnde Person arbeitstäglich oder als wöchentlich pendelnde Person erfolgen". Ein Antrag kann ab 01. März 2025 auf der Webseite des Landes Oberösterreich gestellt werden. Die Antragsfrist gilt zwölf Monate und endet somit am 28. Februar 2026.
Pendlerpauschale sinkt auf altes Niveau
Aufgrund des Auslaufens der erhöhten Pendlerpauschale ab Mitte 2023, erhalten ArbeitnehmerInnen beim Steuerausgleich heuer weniger Geld zurück als in den Jahren zuvor. Die Pendlerpauschale und der Pendlereuro wurden als Entlastung gegen die Teuerung befristet angehoben. Dennoch sind auch heuer wieder bis zu 3.672 Euro als steuerliche Entlastung möglich. Finanz.at hat darüber berichtet. Die Höhe der Pendlerpauschale und des Pendlereuro kann mit dem Pendlerrechner errechnet werden.
Mit dem neuen Steuerausgleich-Rechner kann nun online berechnet werden, wie hoch die voraussichtliche Gutschrift vom Finanzamt ausfallen wird. Wer vom Steuerausgleich heuer am meisten profitiert, findet man hier online zum Nachlesen.
Weitere Zuschüsse in anderen Bundesländern
Auch in anderen Bundesländern gibt es bereits jetzt neue Zuschüsse und Beihilfen für pendelnde Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. So bekommt man etwa in Niederösterreich unter Einhaltung der Voraussetzungen bis zu 1.200 Euro, im Burgenland sind es bis zu 850 Euro. Kärnten unterstützt Pendlerinnen und Pendler auch heuer wieder mit 825 Euro, in der Steiermark sind 389 Euro gefördert durch die Arbeiterkammer.
Eine Übersicht der Zuschüsse und Einmalzahlungen in Österreich findet man hier auf Finanz.at.
Mehr Informationen: Zuschüsse
