Wichtige Frist für Klimabonus: Das muss man jetzt noch tun

Auch heuer wird wieder der Klimabonus an fast alle Menschen in Österreich ausgezahlt. Das Ministerium verschickt aktuell Info-Briefe an alle Haushalte. Bis zu 290 Euro sind ab Spätsommer möglich. Welche Frist jetzt gilt und was man unbedingt noch tun sollte, findet man hier auf Finanz.at.

22.06.2024, 07:00 Uhr von
FinanzOnline
Bildquelle: Finanz.at / FinanzOnline.gv.at (Montage) / FinanzOnline
Tipp! Neue Steuer-App
Mit der neuen App reicht man in wenigen Minuten den Steuerausgleich ein und holt heuer durchschnittlich bis zu 1.000 Euro vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5

Derzeit versendet das Klimaministerium ein Info-Schreiben an alle Haushalte in Österreich, das über den neuen Klimabonus für 2024 aufklären soll. Die neue Höhe und Regelungen wurden bereits vor wenigen Wochen fixiert. So erhalten alle anspruchsberechtigten Personen jedenfalls 145 Euro. Je nach Wohnort kommen nochmals 50, 100 oder 145 Euro hinzu.

Was man jetzt noch unbedingt erledigen sollte, um den Betrag schneller per Kontoüberweisung zu erhalten, findet man hier auf Finanz.at.

Erhöhung auf 290 Euro bereits fix

Wie Finanz.at berichtet hat, wird der Sockelbetrag um 32 Prozent auf 145 Euro angehoben. Der Maximalbetrag liegt demnach bei 290 Euro pro Person. Neu ist, dass der Betrag ab einem Jahreseinkommen von 66.612 Euro brutto (4.750 Euro pro Monat) zur Bemessungsgrundlage der Lohn- und Einkommensteuer addiert wird und somit versteuert werden muss. Kinder unter 18 Jahren erhalten, wie auch bisher, je die Hälfte des Betrages.

Tipps
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
Kreditkarte
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich

Wichtiger Stichtag: Das sollte man jetzt tun

Um den Klimabonus nach Auszahlungsstart im September 2024 als Kontoüberweisung zu erhalten, sollte bis spätestens 10. Juli 2024 die Bankverbindung in FinanzOnline aktualisieren bzw. hinterlegen. Damit stellt man sicher, dass die Auszahlung nicht per Post als Gutschein erfolgen wird. Diese dauert in der Regel einige Tage länger als eine Kontoüberweisung - in manchen Fällen sogar Wochen.

Wird der Klimabonus per Post in Form von Sodexo-Gutscheinen zugestellt, so erfolgt die Auszahlung zwischen Herbst 2024 und Frühjahr 2025. Es lohnt sich also innerhalb der Frist die Kontodaten in Finanzonline zu aktualisieren bzw. anzugeben, um den Betrag schneller per Überweisung zu erhalten. Mit der Auszahlung wird im Spätsommer - voraussichtlich ab September 2024 - gestartet werden.

Die zweite Auszahlungswelle für alljene, die die Voraussetzung von 183 Tagen Hauptwohnsitz bis 02. Juli nicht erfüllt haben oder in der ersten Auszahlung nicht berücksichtigt wurden, wird voraussichtlich ab Februar 2025 erfolgen. Das trifft etwa auch auf Eingewanderte, Zugezogene und Neugeborene zu, die somit erst unterjährig in Österreich erstmals gemeldet sind.

Karte zeigt Höhe des Klimabonus nach Wohnort

In urbanen Regionen wird nur der Sockelbetrag und in ländicheren Regionen wird gestaffelt bis zu 100 Prozent aufgeschlagen werden. Kinder unter 18 Jahren werden wiederum den halben Betrag erhalten.

Klimabonus-Karte 2023
Klimabonus-Karte 2023 (Quelle: Finanz.at / Statistik.at)

In Wien wird man also in einigen Bezirken lediglich den Sockelbetrag von 145 Euro ausgezahlt bekommen. In anderen Städten, wie Salzburg, Innsbruck oder Linz, werden es bereits 195 Euro sein. In ländlichen Regionen liegt der Betrag zwischen 245 und 290 Euro pro Person.

Zehntausende können sich noch 220 Euro holen

Noch immer wurden rund 20 Millionen Euro an Klimaboni für das Jahr 2023 noch nicht abgeholt. Das betrifft konkret etwa 90.000 Personen in Österreich, die darauf einen Anspruch hätten. Pro Kopf sind bis zu 220 Euro möglich. Finanz.at hat berichtet.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit 20 € Prämie
Advanzia
Advanzia
Kreditkarte

Keine Jahresgebühr, dauerhaft ohne Bargeldgebühr bei Abhebungen am Bankomaten und weltweit keine Auslandseinsatzgebühr. Inklusive kostenloser Reiseversicherung und Reise-Storno-Versicherung, sowie flexiblen Teilzahlungsmöglichkeit.

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Klimabonus

News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Auszahlung
Frist
Stichtag
Mehr Schlagzeilen