Neues Urteil: Nächste Rückzahlung von Strompreiserhöhungen möglich

Ein neues Urteil gegen den Energieversorger TIWAG soll zwischen 300 und 1.500 Euro an Rückforderungen bringen können. Auch andere Anbieter sind derzeit mit Klagen wegen Preiserhöhungen konfrontiert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

22.02.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Tiroler TIWAG hat vor Gericht in erster Instanz einen Rückschlag erlitten, wie der ORF berichtet. Hintergrund waren Klagen mehrerer Kundinnen und Kunden gegen die Preiserhöhungen aus den Jahren 2022 und 2023. Das Bezirksgericht stellt fest und verfügte, dass eine Rückzahlung dieser Preiserhöhungen unabhängig vom Entlastungspaket der TIWAG erfolgen muss. Laut APA habe die TIWAG bereits Berufung gegen diese Entscheidung des Bezirksgerichts Innsbruck angemeldet.

Das von Arbeiterkammer und TIWAG im Vorjahr ausverhandelte Entlastungspaket von 60 Millionen Euro könne laut Gericht nicht mit den Rückforderungen gegengerechnet werden. Vom landeseigenen Energieversorger werden Beträge zwischen 300 und 1.500 Euro zurückgefordert. Anlass für die Klage war eine Musterklage der AK Tirol und des VKI im Jahr 2023.

Auch andere Energieversorger sind aufgrund der Preiserhöhungen in den Vorjahren weiterhin im Visier der Verbraucherschützer. So sollen Kundinnen und Kunden sich über den Verbraucherschutzverein (VSV) an einer Sammelklage gegen EVN und Verbund für entsprechende Rückforderungen anmelden können.

Auch die Burgenland Energie sieht sich mit Klagen konfrontiert. Der Wiener Anwalt Georg Zanger soll nach eigenen Angaben bereits Klagen von rund 2.500 Kundinnen und Kunden eingebracht haben. Er rechnet mit Rückzahlungen von 900 bis 1.500 Euro für seine Mandanten. Die Burgenland Energie sieht diesen Klagen "gelassen entgegen", wie es in einer Stellungnahme heißt. Man wirft dem Anwalt im Gegenzug "fragwürdige Geschäftspraktiken" vor. Finanz.at hat berichtet.

Vergleich und Wechsel sparen bis zu 715 Euro

Aufgrund der wieder deutlich steigenden Energiekosten in Österreich kann ein Vergleich und Wechsel des Strom- und Gasanbieters weiterhin hunderte Euro einsparen. Die Vergleichsplattform Tarife.at rechnet zudem vor, dass ein Strompreisvergleich - je nach Wohnort - aktuell rund 220 Euro an Einsparungen bringen kann. Ein Anbieterwechsel ist online mit wenigen Klicks möglich.

Insgesamt sollen bei Strom und Gas je nach Bundesland bis zu 715 Euro an jährlicher Einsparung möglich sein. Das ergibt eine kürzliche Auswertung der Tarife der Vergleichsplattform. Finanz.at hat berichtet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Stromanbieter

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Stromkosten
Rückzahlung
Mehr Schlagzeilen