Neue Erhöhungen - Hunderttausende bekommen heuer noch mehr Gehalt

Nach den KV-Verhandlungen im Herbst laufen derzeit für viele Branchen die Frühjahrslohnrunden. Erste Einigungen wurden bereits erzielt. Hunderttausende Beschäftigte werden im heurigen Jahr noch von Gehaltserhöhungen profitieren. Alle Details dazu findet man hier Finanz.at.

08.02.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro

Tipp: Die neue Steuer-App holt in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

Wie Finanz.at berichtet hat, werden bereits mit Februar viele Beschäftigte in Österreich von höheren Bezügen profitieren. Zehntausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten ab diesem Monat mehr Gehalt.

Dazu zählen etwa die Beschäftigten in der Mineralölindustrie, die eine durchschnittliche Erhöhung um 3,39 Prozent erhalten. Lehrlingseinkommen werden um 3,5 Prozent angehoben. Das betrifft insgesamt rund 4.200 Beschäftigte in Österreich. Die Zulagen steigen um 2,9 Prozent an.

Auch die rund 10.000 ArbeitnehmerInnen im Sozial- und Gesundheitswesen in Vorarlberg erhalten ab Februar eine Gehaltserhöhung von 3,5 Prozent, mindestens jedoch 100 Euro. Damit werden die geringsten Gehälter sogar um 4,6 Prozent erhöht. Die MitarbeiterInnen an Universitäten bekommen ebenfalls höhere Bezüge. Die KV- und IST-Bezüge steigen um 3,8 Prozent, mindestens jedoch 100 Euro, an.

Neue Lohnrunden laufen bereits

Ab Mai werden dann weitere Branchen folgen. Derzeit laufen die Frühjahrslohnrunden, bei denen - nach den KV-Verhandlungen im Herbst - für viele weitere Branchen auch die neuen Gehälter und Löhne festgelegt werden sollen. Erste Einigungen wurden bereits erzielt.

Trotz Krise wurde etwa für die rund 100.000 Beschäftigten in der Bauindustrie und dem Baugewerbe ein Lohnplus von 2,7 Prozent vereinbart. Für einen Facharbeiter bedeutet das etwa ein Plus von 1.280 Euro brutto jährlich. Der neue KV-Mindestlohn beträgt 2.786,58 Euro brutto pro Monat, der Mindesteinstiegslohn für Facharbeiter sogar 3.271,35 Euro. Die Erhöhungen gelten ab Mai 2025.

Auch die rund 225.000 Beschäftigten werden ab Mai 2025 eine erneute Gehaltserhöhung bekommen. Diese wurde bereits im Vorjahr mit 1,0 Prozent über der Jahresinflation festgelegt. Zuletzt sind die Löhne und Gehälter im Mai 2024 um 6,0 Prozent und weiteren 2,0 Prozent im November 2024 erhöht worden. Die Bezüge dürften den Prognosen nach also ab 01. Mai um voraussichtlich rund 3,0 Prozent ansteigen.

Auch in der IT-Branche wird es ab Juli 2025 eine neue Erhöhung der Gehälter für die Beschäftigten von plus 3,70 Prozent geben.

Mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at kann das neue Netto-Gehalt errechnet werden.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Cashback & mehr!
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 08.02.2025, 07:00 Uhr
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Gehaltserhöhung
KV-Abschluss
KV-Verhandlung
Lohn
Mehr Schlagzeilen