Ab März fix: Bis zu 800 Euro mehr Gehalt für viele Arbeitnehmer

In der Frühjahrslohnrunde gibt es bereits erste Einigungen um neue Gehaltserhöhungen für zehntausende Beschäftigte in Österreich. Wie viel man in welcher Branche mehr bekommt, findet man hier auf Finanz.at.

13.02.2025, 14:00 Uhr von
100 Euro
Bildquelle: Finanz.at / 100 Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Jetzt Steuerausgleich per App einreichen und durchschnittlich 1.000 € holen. Jetzt herunterladen!

Die Frühjahrslohnrunden sind bereits voll im Gange. In einigen Branchen gibt es bereits eine Einigung über einen neuen Kollektivvertrag und damit verbunden auch neue Lohn- und Gehaltserhöhungen für Beschäftigte.

Wer in den nächsten Wochen und Monaten von mehr Gehalt profitieren wird und wie hoch die Lohnerhöhung ausfallen wird, findet man hier auf Finanz.at.

Erhöhung bringt 933 Euro mehr pro Jahr

Ab März werden die rund 9.000 Beschäftigten der PROPAK-Industrie um 2,9 Prozent höhere Bezüge erhalten. Das betrifft sowohl die IST- als auch die KV-Löhne und -Gehälter. Die Erhöhung erfolgt demnach um die Höhe der Inflation des Vorjahres. Lehrlingseinkommen steigen zwischen 3,9 und 2,9 Prozent an. Auch die Zulagen werden um bis zu 3,9 Prozent erhöht. Der neue Kollektivvertrag gilt ab 01. März 2025 für zwölf Monate.

Der neue Mindestlohn steigt demnach von 2.300 auf 2.366,70 Euro brutto monatlich an. Das ergibt ein Jahresplus von 933,80 Euro inkl. Sonderzahlungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Netto-Plus von 55,45 Euro monatlich bzw. 770,53 Euro jährlich.

Die Gehaltserhöhungen und neuen Netto-Bezüge können mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at errechnet werden.

Weitere Erhöhung für zehntausende Arbeitnehmer fixiert

Ab Mai werden auch die Beschäftigten im Baunebengewerbe mehr Gehalt und Lohn erhalten. Diese beträgt für die rund 60.000 MitarbeiterInnen 2,84 Prozent. "Bei einem Pflasterer entspricht das einer Lohnerhöhung von 1.360 Euro pro Jahr", wie die Gewerkschaft BAU-HOLZ am Donnerstag mitteilt.

Bereits zuvor wurde trotz Krise auch für die rund 100.000 Beschäftigten in der Bauindustrie und dem Baugewerbe ein Lohnplus von 2,7 Prozent fixiert. Für einen Facharbeiter bedeutet das etwa ein Plus von 1.280 Euro brutto jährlich. Der neue KV-Mindestlohn beträgt 2.786,58 Euro brutto pro Monat, der Mindesteinstiegslohn für Facharbeiter sogar 3.271,35 Euro. Die Erhöhungen gelten ab Mai 2025.

Ebenfalls ab Mai werden die 225.000 Beschäftigten in Gastronomie und Hotellerie von einer Gehaltserhöhung profitieren. Diese wurde bereits im Vorjahr mit 1,0 Prozent über der Jahresinflation vereinbart. Zuletzt sind die Löhne und Gehälter im Mai 2024 um 6,0 Prozent und weiteren 2,0 Prozent im November 2024 erhöht worden. Die Bezüge dürften den Prognosen nach also ab 01. Mai 2025 um voraussichtlich rund 3,0 Prozent ansteigen.

Weitere Lohnerhöhungen gibt es bereits ab diesem Monat für viele Beschäftigte, wie etwa in der Mineralölindustrie, und ab Juli für die IT-Branche. Finanz.at hat berichtet. Mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at kann das neue Netto-Gehalt errechnet werden.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Sparbuch mit attraktiven Zinsen
Kommunalkredit Invest
Kommunalkredit Invest
Festgeld
Bis zu 2,25 Prozent Zinsen p.a. - ab 12 Monaten Laufzeiten ab 10.000 Euro. Flexibles Tagesgeldkonto ebenfalls erhältlich.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 13.02.2025, 14:00 Uhr
News in Arbeitnehmer
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Gehaltserhöhung
KV-Abschluss
KV-Verhandlung
Lohn
Mehr Schlagzeilen