Berechnung: Ab diesem Gehalt gilt man 2025 als Topverdiener

Das Median-Einkommen liegt heuer bei 2.676 Euro netto pro Monat. Doch ab wann zählt man eigentlich zu den Topverdienern und welche Berufe verdienen das höchste Gehalt? Alle Berechnungen und Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

15.02.2025, 07:15 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Berechnungen für das heurige Jahr 2025 zeigen, wie viel man durchschnittlich verdienen muss, um per Definition zu den Topverdienern in Österreich zu zählen. Laut Gehaltsreport liegt das Medianeinkommen für einen Vollzeitbeschäftigten heuer bei rund 55.000 Euro brutto. Das entspricht einem Monatsnetto von 2.676 Euro.

"Median" bedeutet, dass 50 Prozent der Einkommen darüber und 50 Prozent darunter liegen. Das Durchschnitts Gehalt hingegen liegt bei 60.500 Euro brutto pro Jahr für Vollzeitbeschäftigte.

Ab diesem Einkommen ist man ein "Topverdiener"

Mit einem Netto-Gehalt von monatlich 2.676 Euro zählt man bereits zu den Gutverdienern in Österreich. Laut Lohnsteuerstatistik gilt man ab einem Einkommen von monatlich 11.775 Euro brutto zu den "Topverdienern". Damit zählt man also zum obersten Prozent der Einkommensbezieher. Mit 71.000 Euro Jahresbrutto (5.071 Euro pro Monat) ist man per Definition bereits ein "Spitzenverdienern". Netto entspricht das rund 3.238 Euro monatlich. Laut stepstone-Gehaltsreport gehören diese Einkommensbezieher zum "reichsten Viertel" - also den obersten 25 Prozent - in Österreich.

Als Niedrigverdiener gilt man, wenn das Einkommen im unteren Viertel der Einkommenstabelle angesiedelt ist. Zu den Geringverdienern zählen all jene, die ein Einkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle beziehen. Diese aktuelle Armutsgefährdungsschwelle beträgt laut Armutskonferenz heuer 1.572 Euro pro Monat. Personen, die weniger als diesen Betrag verdienen, sind per Definition "armutsgefährdet", berichtet die Armutskonferenz.

Beim Medianeinkommen gibt es auch ein starkes Gefälle zwischen den Geschlechtern: Frauen verdienen im Mittel nur rund 50.750 Euro brutto, Männer hingegen 58.000 Euro brutto pro Jahr.

Diese Berufe verdienen am meisten

Laut Gehaltsreport für Beschäftigte verdienen in Österreich Ärztinnen und Ärzte mit 109.750 Euro brutto jährlich das höchste Medieneinkommen, gefolgt von der Berufsgruppe "Management" mit 72.750 Euro und Banken, Finanzen & Versicherungen mit 70.250 Euro.

Die geringsten Mediengehälter beziehen Beschäftigte in der Reinigung mit 36.750 Euro, knapp davor liegen das Gastgewerbe und der Groß- und Einzelhandel mit je 43.000 Euro brutto pro Jahr.

Wie hoch das Gehalts nach den Lohnerhöhungen ausfallen wird, kann mit dem Brutto-Netto-Rechner berechnet werden.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Quelle: Statistik Austria, Stepstone Österreich, Lohnsteuerstatistik

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Gehalt

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 15.02.2025, 07:15 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Top-Verdiener
Geringverdiener
Spitzenverdiener
Einkommen
Medianeinkommen
Mehr Schlagzeilen