Höhere Steuergutschrift: Familienbonus steigt für viele jetzt erneut an

Der Familienbonus stellt seit seiner Einführung eine deutliche steuerliche Entlastung dar. Er reduziert die Steuerlast und sorgt so für eine höhere Gutschrift bzw. mehr Netto-Einkommen. Für viele Familien steigt der Bonus heuer erneut an. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

02.02.2025, 07:00 Uhr von
Familie
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Familie
Neues Gehalt berechnen!

Tipp: Die neue Steuer-App holt in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

Seit Jahresbeginn kann der Lohnsteuerausgleich für das Vorjahr 2024 durchgeführt werden. Aufgrund von erhöhten Absetzbeträgen und steuerlichen Änderungen gibt es auch heuer wieder durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Finanz.at hat berichtet.

Für viele Familien erhöht sich heuer abermals der Familienbonus, was zu höheren Steuergutschriften führen kann. Alle Details dazu und warum der Bonus in jedem Fall "aktiviert" werden sollte, findet man hier.

So hoch fällt der Familienbonus jetzt aus

Der Familienbonus kann pro Kind entweder monatlich bei der Lohnverrechnung oder jährlich rückwirkend beim Lohnsteuerausgleich geltend gemacht werden. Er beträgt bis zu 2.000 Euro pro Kind unter 18 Jahren.

Der Familienbonus für Kinder über 18 Jahren wurde für das gesamte Kalenderjahr 2024 von 650 auf 700 Euro erhöht. Wer den Bonus pro Kind nicht bereits bei der Lohnverrechnung monatlich beansprucht, kann ihn nun beim Steuerausgleich zur Gänze geltend machen. Voraussetzung ist, dass für das Kind aktiv Familienbeihilfe bezogen wird.

Der monatliche Betrag liegt somit bei 166,68 Euro bis 18 Jahre und 58,34 Euro ab 18 Jahre. Das ergibt exakt 2.000,16 Euro bzw. 700,08 Euro pro Jahr an steuerlicher Entlastung. Diese Beträgen gelten auch für das Jahr 2025.

Jahr bis 18 Jahre ab 18 Jahre
2025 2.000,16 Euro
166,68 Euro mtl.
700,08 Euro
58,34 Euro mtl.
2024 2.000,16 Euro
166,68 Euro mtl.
700,08 Euro
58,34 Euro mtl.
2023 2.000,16 Euro
166,68 Euro mtl.
650,16 Euro
54,18 Euro mtl.
2022 2.000,16 Euro
166,68 Euro mtl.
650,16 Euro
54,18 Euro mtl.
2021 1.500,00 Euro
125,00 Euro mtl.
500,16 Euro
41,68 Euro mtl.
2020 1.500,00 Euro
125,00 Euro mtl.
500,16 Euro
41,68 Euro mtl.
2019 1.500,00 Euro
125,00 Euro mtl.
500,16 Euro
41,68 Euro mtl.

Auch der Kindermehrbetrag für jene Personen, die aufgrund zu geringer oder keiner Lohnsteuer auch keinen Anspruch auf den Familienbonus haben, steigt von 550 auf 700 Euro an. Er ist ebenfalls beim Lohnsteuerausgleich zu beantragen.

Wichtig: Wird der Familienbonus bereits monatlich beansprucht, so muss er dennoch auch beim Steuerausgleich aktiviert werden. Andernfalls kann eine Nachforderung durch das Finanzamt drohen. Finanz.at hat berichtet.

Was sich beim Steuerausgleich für das Jahr 2024 noch ändert, findet man hier auf Finanz.at. Alle Details zum Familienbonus Plus findet man hier.

Mit der neuen Steuer-App kann man in wenigen Minuten den Steuerausgleich einreichen und sich die Gutschrift vom Finanzamt zurückholen. Durchschnittlich sind über 1.000 Euro möglich. Jetzt App herunterladen und starten!

Neue Absetzbeträge bringen zusätzliche steuerliche Entlastung

Alle neuen Absetzbeträge für die Arbeitnehmerveranlagung 2024 und das Steuerjahr 2025 findet man hier. Sie wurden jährlich um die Inflationshöhe valorisiert und somit erhöht. Dadurch steigt auch die steuerliche Entlastung für alle Menschen in Österreich an.

Absetzbetrag 2024 2025
Alleinverdienerabsetzbetrag 572 Euro
2. Kind: + 202 Euro
3. Kind & weitere: + 255 Euro
601 Euro
2. Kind: + 212 Euro
3. Kind & weitere: + 268 Euro
Alleinerzieherabsetzbetrag 572 Euro
2. Kind: + 202 Euro
3. Kind & weitere: + 255 Euro
601 Euro
2. Kind: + 212 Euro
3. Kind & weitere: + 268 Euro
Kinderabsetzbetrag 67,80 Euro 70,90 Euro
Mehrkindzuschlag 23,30 Euro 24,40 Euro
Pensionistenabsetzbetrag 954 Euro
Erhöhter Betrag: 1.406 Euro
1.002 Euro
Erhöhter Betrag: 1.476 Euro
Verkehrsabsetzbetrag 463 Euro
Erhöhter Betrag: 798 Euro
Zuschlag: 752 Euro
487 Euro
Erhöhter Betrag: 838 Euro
Zuschlag: 790 Euro
Unterhaltsabsetzbetrag 35 bis 69 Euro 37 bis 73 Euro

Weitere Tipps und Anleitungen zum Lohnsteuerausgleich findet man hier auf Finanz.at.

Tipp
Mit wenigen Klicks 850 Euro sparen
Strompreisvergleich
Ab 2025 werden die Strompreise und Netzgebühren in Österreich teurer. Mit nur wenigen Klicks kann mandaher bis zu 850 Euro sparen. Der Strompreisvergleich von tarife.at macht es möglich!

Familienbonus Plus in Österreich - Finanz.at
Familienbonus Plus in Österreich
Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Familienbonus Plus

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 02.02.2025, 07:00 Uhr
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen