Budgetdefizit: Höhere Steuern sollen notwendige Einsparungen bringen

Das Budgetdefizit ist deutlich höher als bisher angenommen. Daher sind weitere Einsparungen notwendig. Finanzminister Marterbauer hat bereits zuvor neue Steuern nicht ausgeschlossen. Eine Reform der Grundsteuer könnte nun weitere Milliarden Euro bringen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

05.04.2025, 07:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Um das Budgetdefizit fällt deutlich höher aus als bisher bekanntgegeben wurde. Das bedeutet auch, dass für die neue Bundesregierung mehr Einsparungen notwendig sind. Die ersten Maßnahmen des Sparpakets wurden mit April bereits umgesetzt, die geplanten 6,4 Milliarden Euro werden aber zu wenig sein, um das Budgetloch zu schließen.

Schon während der ersten Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS Ende des Vorjahres war über eine Reform der Grundsteuer gesprochen worden. Derzeit beruhen die Steuerberechnungen auf veralteten Formeln, die bei einer entsprechenden Anpassungen viele Millionen Euro an zusätzlichen Einnahmen zur Budgetsanierung bringen könnten.

Der Gemeindebund rechnet bei einer Inflationsanpassung von bis zu 380 Millionen Euro an Mehreinnahmen. Das Momentum Institut geht noch weiter: Würde man das neue Modell aus Baden-Württemberg übernehmen, so könnte man bis zu 2,7 Milliarden Euro erzielen. Die Grundsteuer gilt als eine der wichtigsten Einnahmequellen für die österreichischen Gemeinden.

Die Berechnungsgrundlage würden in diesem Modell ausschließlich die Bodenwerte und nicht die darauf befindlichen Gebäude bilden. Die Steuer würde sich aus der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert ergeben. Die Höhe der Grundsteuer würde aus dem ermittelten Bodenwert und einem Steuersatz von 1,3 Promille bzw. einem reduzierten Steuersatz bei Wohn- oder Mischnutzung berechnet werden.

Budgetdefizit deutlich höher als angenommen

Nachdem das Budgetdefizit, wie kürzlich bekannt wurde, fast doppelt so hoch ausfallen wird als zuvor angenommen, sind ohnehin weitere Einsparungen notwendigen. Das Sparpaket von 6,4 Milliarden Euro im heurigen Jahr wird nicht ausreichen, um ein EU-Defizitverfahren abwenden zu können.

Ob eine Reform der Grundsteuer kommen wird, ist noch unklar. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat jedoch bereits neue bzw. höhere Steuern in den Raum gestellt, sofern die im Regierungsprogramm definierten Maßnahmen nicht ausreichend sein werden. Finanz.at hat berichtet.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Grundsteuer

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 05.04.2025, 07:00 Uhr
News in Steuern
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Budgetdefizit
Sparpaket
Mehr Schlagzeilen