Beschluss: Frist für 300-Euro-Bonus wird verlängert

Um gegen die Teuerung zu entlasten wurden seitens Bund und Ländern bereits mehrere Zuschüsse - besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen - ausbezahlt. Für viele davon ist ein Antrag notwendig, die Frist dafür jedoch bereits abgelaufen. Einige werden nun jedoch verlängert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

20.09.2023, 07:30 Uhr von
Euro
Bildquelle: Finanz.at / Euro
Neues Gehalt berechnen!

Tipp: Die neue Steuer-App holt in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

In Kärnten wurden im heurigen Jahr bereits mehrere Unterstützungsleistungen - vor allem an Haushalte mit geringem Einkommen - ausgezahlt. Darunter auch der 300-Euro-Bonus im Juli. Bisher sollen fast 48.000 Kärntnerinnen und Kärntner den Bonus erhalten haben.

Bereits zuvor wurde mit dem "Kärnten Bonus" und dem "Kärnten Bonus Plus" finanziell durch die Teuerung geholfen. Als letzter Teil der Entlastungsmaßnahme galt der "Kärnten Bonus Extra" von abermals 300 Euro. Dieser wurde bereits seit Mitte Juli automatisch ausbezahlt. Nun wird die Antragsfrist, die eigentlich mit 30. September enden sollte, auf 30. November 2023 verlängert. Das wurde vergangene Woche im Kärnten Landtag beschlossen.

Tipp
Sparbuch mit 2,85 % p.a. Zinsen
Addiko
Addiko
Festgeld
Bis zu 2,85 Prozent Zinsen p.a. - Laufzeiten ab 3 Monate möglich, Einlage von 5.000 bis 150.000 Euro.

Ab dieser Woche soll in Kärnten zudem mit der Auszahlung des verzögerten 60-Euro-Zuschuss für Familien und SozialhilfebezieherInnen begonnen werden.

Voraussetzungen und Anspruch

Die Einkommensgrenzen für den Zuschuss betragen 1.600 Euro netto pro Monat für Ein-Personen-Haushalte und 2.400 Euro für Zwei-Personen-Haushalte. Pro weiterem Haushaltsmitglied steigt die Grenze um 400 Euro. Bei alleinstehenden Personen mit Kindern steigt sie pro minderjährigem Kind um 700 Euro.

Zuschüsse in anderen Bundesländern

Die Budgetmittel für diese Maßnahme stammen aus den zusätzlichen Mitteln des Bundes und werden damit an die Bevölkerung weitergegeben. In Salzburg beträgt der Zuschuss durch die Zusatzmittel sogar 600 Euro. Auch hier wurde die Antragsfrist verlängert. Dieser kann nun noch bis 31. Oktober eingebracht werden.

In der Steiermark und Oberösterreich wurden zudem bereits Unterstützungsleistungen für den Herbst fixiert. Konkret gibt das Land Steiermark bekannt, dass der Heizkostenzuschuss für das kommende Jahr ab Oktober beantragt werden kann und 340 Euro betragen wird. In Oberösterreich wird es ab Herbst 200 Euro zusätzlich für niedrige Einkommen geben.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Heizkostenzuschuss

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen