Ab September: Anspruch auf 200-Euro-Bonus wird erweitert

Der beliebte Reparaturbonus von bis zu 200 Euro pro Bon wird ab September 2024 erweitert. Es sollen nicht mehr ausschließlich Elektro- und Elektronikgeräte förderbar sein. Er kann ab September auch für Fahrräder genutzt werden. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

12.06.2024, 07:00 Uhr von
Antrag
Bildquelle: Finanz.at (Montage) / Antrag
Tipp! Neue Steuer-App
Mit der neuen App reicht man in wenigen Minuten den Steuerausgleich ein und holt heuer durchschnittlich bis zu 1.000 Euro vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5

Bereits seit Januar 2024 kann der österreichweite Reparaturbonus von bis zu 200 Euro auch in diesem Jahr wieder genutzt werden. In Wien steht seit Ende Mai auch wieder ein 100-Euro-Reparaturbon extra zur Verfügung. Ab September wird nun eine Ausweitung der Einlösbarkeit kommen.

Bislang konnten lediglich Reparaturen an E-Bikes bzw. Elektro-Fahrrädern gefödert werden. Der bundesweite Reparaturbonus gilt bekanntlich für die Instandhaltung von Elektro- und Elektronikgeräten. Das wird sich nun ändern: Ab September sollen nun auch Reparaturen an normalen Fahrrädern gefördert werden - und zwar ebenfalls mit 50 Prozent der Kosten bzw. bis zu 200 Euro.

Der Ablauf bleibt derselbe: Es wird online ein Bon beantragt und für die Reparatur über einen Partnerbetrieb eingereicht. Das Geld kommt anschließend direkt aufs Konto der Antragssteller.

Mit über eine Million Einlösungen gilt der Reparaturbonus seit seiner Einführung für rund drei Jahren als besonders beliebt bei der Bevölkerung. Für die Fortsetzung der Maßnahme wurde erst kürzlich das Budget für 2024 erhöht. Auch für 2025 sollen weitere 32 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.

Der österreichweite Reparaturbonus von bis zu 200 Euro kann seit Jahresbeginn erneut beantragt werden. Er umfasst pro eingereichtem Bon 50 Prozent der Gesamtkosten bis zu einem Maximalbetrag von 200 Euro. Der Bonus wird pro Bon gewährt. Nach einer Frist von drei Wochen, kann mittels QR-Code ein erneuter Bon auf der Webseite reparaturbonus.at eingereicht werden. Damit kann der Reparaturbonus mehrmals pro Person beansprucht werden. Der Betrag wird per Überweisung des Reparaturbonus direkt auf das Bankkonto der Kunden gebucht.

Tipps
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
Kreditkarte
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich

100 Euro extra in Wien

Der neue Wiener Reparaturbon kann seit wenigen Tagen auch für die Periode 2024 beantragt werden. Damit legt die Stadt Wien den beliebten 100-Euro-Bonus aus dem Vorjahr neu auf. Gemeinsam mit dem österreichweiten Reparaturbonus sind somit bis zu 300 Euro für defekte Haushalts- oder Eletrogeräte möglich.

Konkret handelt es sich dabei um den Wiener Reparaturbon, der seit 21. Mai neu aufgelegt wurde. Der Zuschuss stand auch bereits im Vorjahr mit bis zu 100 Euro zur Verfügung. Der Bon kann ab 21. Mai 2024 hier online eingelöst werden

Der Wiener Reparaturbon kann ausschließlich bei allen am Förderprogramm teilnehmenden Wiener Betrieben aus dem "Reparaturnetzwerk" genutzt werden. Der Förderbetrag wird dabei sofort von der Rechnung abgezogen.

Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie!
Kreditkarte
Sparbuch mit 3,50 % p.a. Zinsen
Festgeld

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Reparaturbonus

News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Mehr Schlagzeilen