Tipp: Die neue Steuer-App holt in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!
Seit Tagen werden wieder vermehrt Nachrichten von vermeintlichen heimischen Banken an Menschen in Österreich versendet. Darin heißt es, Kunden sollen mit einem Klick einem Sicherheits-Update zustimmen. Die Konten seien sonst nicht ausreichend vor Gefahren geschützt.
Diese Absender dieser Nachrichten sind jedoch nicht die Banken selbst. Hinter diesen E-Mails steht eine betrügerische Absicht, um an die Bankdaten der Adressaten zu gelangen. Betroffen sind unter anderem die Raiffeisenbank und die Volksbank. Kunden und Empfänger sollten daher besonders vorsichtig sein und derartige Nachrichten umgehend löschen.
Anhand der Absender lässt sich rasch erkennen, dass es sich dabei nicht um die Bank selbst, sondern dubiose E-Mail-Adressen handelt, die nicht in Verbindung mit der Raiffeisenbank stehen.
Den beschriebenen Aufforderungen sollte keinesfalls gefolgt und nicht auf die dargestellten Links geklickt werden!
Auch Volksbank-Kunden von Betrugsmails betroffen
Neben der Raiffeisenbank verwenden Betrüger aktuell auch den Namen der Volksbank in ihren Nachrichten. Darin wird vorgetäuscht, dass man die Sicherheit der Konten überprüfen wolle. Ein Klick auf den vermeintlichen Aktivierungslink zu einer dubiosen Webseite, die zur Angabe sensibler Daten auffordert, ist in dieser E-Mail ebenfalls enthalten.
In diesem E-Mail heißt es, man würde "im Rahmen der Bekämpfung der betrügerischen Verwendung Ihrer Bankkarte stichprobenartige Überprüfung durchführen". Das perfide daran ist, dass der Hintergrund eben dieser Nachricht betrügerisch zu sein scheint.
Es sei die Aktivierung mittels pushTAN notwendig. "Die Aktivierung Ihrer pushTAN ist einfach und schnell. Sie müssen lediglich die folgenden Schritte ausführen", heißt es in dieser Spam-Mail weiter. Davon ist jedoch dringend abzuraten.
Diese E-Mail stammt nicht von der Volksbank oder einem anderen seriösen Absender. Das lässt sich schon anhand der Absendeadresse erkennen. Zudem würde die Bank derartige Sicherheitsüberprüfungen nicht direkt per E-Mail senden - schon gar nicht an Personen, die bei dieser Bank kein Kunde sind.