Nachrichten-Archiv

Finanz.at (Montage)
Die ORF-Haushaltsabgabe sorgt seit ihrer Einführung für viel Diskussionsstoff. In den Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP schien eine Abschaffung als fix. Nun soll bei der Verhandlungen über eine neue Dreierkoalition die Beibehaltung beschlossen worden sein. Der Betrag wird jedoch bis 2029 eingefroren. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Der beliebte Reparaturbonus wurde seit seiner Einführng bereits von fast 900.000 Menschen in Österreich in Anspruch genommen. Er bringt bis zu 200 Euro direkt aufs Konto. Nun könnte er jedoch abgeschafft werden. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Canva
Am 28. Februar 2025 enden die Antragsfristen für Boni und Zuschüsse von 340 bis 2.000 Euro. Wer davon noch profitieren möchte, muss schnell sein. Alle Voraussetzungen und Details findet man auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die möglichen neuen Koalitionspartner ÖVP und SPÖ sollen sich über eine Anhebung der Beiträge zur Krankenversicherung für Pensionisten einig sein. Wie sich diese auf die Netto-Pension auswirken wird, hat Finanz.at berechnet. Männer werden im Durchschnitt pro Jahr fast 183 Euro weniger bekommen, bei Frauen sind es 168 Euro.

Finanz.at
Viele Menschen in Österreich leiden seit Jahresbeginn unter stark steigenden Energiekosten. Viele Entlastungen der vergangenen Jahre wurden beendet, die Gebühren jedoch erhöht. Ein neuer Bonus soll ab März ausgezahlt werden. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Derzeit sind je nach Wohnort noch viele Zuschüsse und Bonuszahlungen als finanzielle Entlastung möglich. Besonders Menschen mit geringem Einkommen können profitieren. Vielerorts enden aber nun die Antragsfristen. Mehr als 300 Euro sind nur noch jetzt möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die Gespräche um eine mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ sind laut Medienberichten beim Budget zu einer Einigung gelangt. So sollen u.a. die Krankenversicherungsbeiträge für Pensionen auf 6,0 Prozent erhöht werden. Dadurch würde die Netto-Pension sinken. Alle Details inklusive Rechner der voraussichtlichen, neuen Pensionshöhe findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Nachdem bereits für einigen Branchen die neuen Gehalts- und Lohnerhöhungen in den Frühjahrslohnrunden fixiert wurden, warten andere noch auf ihre KV-Abschlüsse. Welche Beschäftigten weiterhin warten müssen, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Viele Menschen in Österreich profitieren auch heuer wieder von diversen Entlastungen, Zuschüssen und Boni. Ab März startet die Antragsfrist für einen weiteren Zuschuss von bis zu 421 Euro. Alle Details und Voraussetzungen findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Viele Familien profitieren auch heuer wieder besonders stark vom Steuerausgleich. Sie können pro Kind zwischen 700 und bis zu 2.000 Euro steuerlich absetzen. Wer ihn bereits monatlich berücksichtigt, muss beim Steuerausgleich aufpassen und den Bonus aktivieren - sonst droht eine Nachforderung. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.