Nachrichten-Archiv

Canva
Noch immer leiden besonders Menschen mit geringem Einkommen in Österreich an der Teuerung, die seit Jahresbeginn wieder deutlich gestiegen ist. Die Arbeiterkammer legt daher auch heuer wieder mehrere Zuschüsse und Beihilfe als Entlastung auf. Fast 400 Euro sind jetzt noch möglich. Eine Übersicht je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at
Viele Branchen verhandeln aktuell über die neuen Lohnerhöhungen. Spätestens ab Mai 2025 erhalten viele Beschäftigte zusätzlich eine Erfolgsprämie von einigen Hundert Euro ausgezahlt. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Canva
Seit Anfang März kann der Steuerausgleich für das Jahr 2024 spätestens eingereicht werden. Durchschnittlich winken rund 1.000 Euro pro Antrag. Was sich dabei jetzt ändert und welche Neuerungen zukünftig geplant sind, findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Beim Steuerausgleich für das vergangene Steuerjahr sinkt die Rückzahlung für viele Pendlerinnen und Pendler heuer deutlich. Dennoch sind bis zu 3.672 Euro plus dem Pendlereuro möglich. Zudem stehen weitere Entlastungen und Zuschüsse zur Verfügung. Alle Details und Berechnungen findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die neue Bundesregierung muss Einsparungen zur Budgetsanierung vornehmen. Der Plan dazu enthält u.a. auch steuerliche Maßnahmen, wie das Aussetzen des variablen Drittels bei der Abschaffung der kalten Progression. Das würde für viele Menschen weniger Netto-Einkommen bedeuten. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Vom Sparpaket und den geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Budgets sind besonders Pensionistinnen und Pensionisten in Österreich betroffen. Sie müssen mit Kürzungen ihrer Pension rechnen. Andere hingegen könnten durch steuerliche Entlastungen profitieren. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Das neue Mittelstandspaket umfasst diverse Maßmahmen zur steuerlichen und bürokratischen Entlastung von Unternehmen und Selbstständigen in Österreich. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Viele Familien in Österreich können auch heuer wieder von Zuschüssen und finanziellen Entlastungen profitieren. Je Bundesland gibt es bei den Auszahlungen und Beträgen deutliche Unterschiede. Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Die zweite Auszahlungswelle des Klimabonus von bis zu 290 Euro aus dem Jahr 2024 nähert sich dem Ende. Die Zustellung per Post läuft ab 12. März 2025. Hunderttausende können sich zudem noch den Bonus abholen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

Finanz.at (Montage)
Der Familienbonus ist seit seiner Einführung vor sechs Jahren besonders für Familien eine große steuerliche Entlastung. Er reduziert die Steuerlast und sorgt so für Gutschriften bzw. mehr Netto-Einkommen. Für viele Familien steigt der Bonus heuer abermals an. Alle Details dazu findet man hier auf Finanz.at.