Nachrichten-Archiv

    Lohnsteuerausgleich Euro Geld Antrag Formular

    Finanz.at (Montage)

    Höhere Gutschrift: Diese Personen profitieren beim Steuerausgleich heuer besonders

    Für die Arbeitnehmerveranlagung des Jahres 2024 gibt es erneut viele Änderungen, die bestimmten Personen in Österreich eine höhere Steuerrückzahlung bringen sollen. Wer beim Steuerausgleich heuer am meisten profitiert und was zu beachten ist, findet man hier auf Finanz.at.

    21.04.2025 | Steuern
    Familie Euro Geld Kinder

    Finanz.at (Montage)

    Fast 1.000 Euro extra für Familien - Diese Zuschüsse sind heuer möglich

    Viele Familien in Österreich können auch heuer wieder von Zuschüssen und finanziellen Entlastungen profitieren. Je Bundesland gibt es bei den Auszahlungen und Beträgen deutliche Unterschiede. Details findet man hier auf Finanz.at.

    20.04.2025 | Finanzen
    Geld Euro Hand Scheine 50 Euro

    Canva

    Neue Entlastungen & Absetzbeträge - Änderungen beim Steuerausgleich sollen kommen

    Seit Anfang März kann der Steuerausgleich für das Jahr 2024 spätestens eingereicht werden. Durchschnittlich winken rund 1.000 Euro pro Antrag. Ab 2026 soll es neue Entlastungen und Absetzbarkeiten geben. Was sich ändert und welche Neuerungen zukünftig geplant sind, findet man hier auf Finanz.at.

    19.04.2025 | Steuern
    Pensionserhöhung

    Finanz.at

    Hunderte Euro möglich - Neue Entlastung soll Pensionsverlust ausgleichen

    Die Erhöhung der KV-Beiträge für Pensionisten lässt die Netto-Pensionen spürbar sinken. Nun soll eine zusätzliche Entlastung kommen, um den Verlust zu kompensieren. Wer davon profitiert und weitere Details findet man hier auf Finanz.at.

    18.04.2025 | Finanzen
    Euro Scheine Geld Rechner Zählen

    Finanz.at

    Neuer Bonus von 836 Euro: Diese Arbeitnehmer bekommen Einmalzahlung im Mai

    Viele Branchen verhandeln aktuell über die neuen Lohnerhöhungen. Spätestens ab Mai 2025 erhalten viele Beschäftigte zusätzlich eine Erfolgsprämie von einigen Hundert Euro ausgezahlt. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    17.04.2025 | Arbeitnehmer
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Bis zu 1.200 Euro aufs Konto - Neue Zuschüsse bereits verfügbar

    Auch 2025 sind wieder zahlreiche Zuschüsse und Bonuszahlungen verfügbar, die für eine finanzielle Entlastung bei vielen Beschäftigten sorgen sollen. So können Arbeitnehmer bereits jetzt von bis zu 1.200 Euro profitieren. Alle Details je Bundesland findet man hier auf Finanz.at.

    16.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Scheine

    Finanz.at

    Hohe Rückzahlungen: Viele Kunden sollen Bankgebühren zurückbekommen

    Auf Grundlage eines kürzlichen Urteils des OGH könnten sich viele Bankkunden schon bald über Rückzahlungen aufgrund unzulässiger Gebühren freuen. Kolportiert werden mehrere Hundert bis sogar tausende Euro. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    15.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Scheine Rolle

    Finanz.at

    Bis zu 1.330 Euro - SV-Bonus mit direkter Auszahlung möglich

    Arbeitnehmer und Pensionisten können auch in diesem Jahr wieder von bis zu 637 bis 1.331 Euro als SV-Bonus profitieren. Anspruch haben Personen, die geringe Einkommen beziehen und daher nur wenig oder gar keine Lohnsteuer bezahlen. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    14.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Neuer Vergleich zeigt: Höchste Gehälter nach Alter & Geschlecht

    Verdient man bei höherem Alter und mehr Berufserfahrung tatsächlich mehr Gehalt? Die Gehaltsanalyse zeigt, wie viel die verschiedenen Altersgruppen und Geschlechter in Österreich verdienen. Alle Berechnungen findet man hier auf Finanz.at.

    13.04.2025 | Finanzen
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Bis zu 1.500 Euro: Neue Stromkosten-Rückzahlungen soll bald möglich sein

    Neue Gerichtsurteile gegen heimische Energieversorger könnten bald zu weiteren Rückzahlungen zu hoher Stromkosten führen. Zwischen 300 bis 1.500 Euro sollen diese bringen können. Weitere Anbieter sind mit Klagen wegen Preiserhöhungen konfrontiert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    12.04.2025 | Finanzen