Nachrichten-Archiv

    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Neues Urteil: Nächste Rückzahlung von Strompreiserhöhungen möglich

    Ein neues Urteil gegen den Energieversorger TIWAG soll zwischen 300 und 1.500 Euro an Rückforderungen bringen können. Auch andere Anbieter sind derzeit mit Klagen wegen Preiserhöhungen konfrontiert. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    22.02.2025 | Finanzen
    Euro Geld Scheine

    Finanz.at

    Bis zu 330 Euro aufs Konto - Nächste Bonus-Frist endet jetzt

    Derzeit sind je nach Wohnort noch viele Zuschüsse und Bonuszahlungen als finanzielle Entlastung möglich. Besonders Menschen mit geringem Einkommen können profitieren. Vielerorts enden aber nun die Antragsfristen. Mehr als 300 Euro sind nur noch jetzt möglich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    21.02.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Höhere KV-Beiträge kommen - So stark sinkt die Netto-Pension

    Die Gespräche um eine mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ sind laut Medienberichten beim Budget zu einer Einigung gelangt. So sollen u.a. die Krankenversicherungsbeiträge für Pensionen auf 6,0 Prozent erhöht werden. Dadurch würde die Netto-Pension sinken. Alle Details inklusive Rechner der voraussichtlichen, neuen Pensionshöhe findet man hier auf Finanz.at.

    20.02.2025 | Finanzen
    Euro Geld Scheine

    Finanz.at

    Plus 207 Euro mehr Gehalt fix - Für diese Arbeitnehmer wird noch verhandelt

    Nachdem bereits für einigen Branchen die neuen Gehalts- und Lohnerhöhungen in den Frühjahrslohnrunden fixiert wurden, warten andere noch auf ihre KV-Abschlüsse. Welche Beschäftigten weiterhin warten müssen, findet man hier auf Finanz.at.

    20.02.2025 | Arbeitnehmer
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Ab März: Neuer Zuschuss von bis zu 421 Euro bald verfügbar

    Viele Menschen in Österreich profitieren auch heuer wieder von diversen Entlastungen, Zuschüssen und Boni. Ab März startet die Antragsfrist für einen weiteren Zuschuss von bis zu 421 Euro. Alle Details und Voraussetzungen findet man hier auf Finanz.at.

    19.02.2025 | Finanzen
    Familie Euro Geld Kinder

    Finanz.at (Montage)

    Nachforderung möglich: Familienbonus muss extra aktiviert werden

    Viele Familien profitieren auch heuer wieder besonders stark vom Steuerausgleich. Sie können pro Kind zwischen 700 und bis zu 2.000 Euro steuerlich absetzen. Wer ihn bereits monatlich berücksichtigt, muss beim Steuerausgleich aufpassen und den Bonus aktivieren - sonst droht eine Nachforderung. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    18.02.2025 | Steuern
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Fast 2.160 Euro pro Monat - Neue Gehaltserhöhungen & Mindestlöhne fix

    Bei den Frühjahrslohnrunden wurden neue Gehalts- und Lohnerhöhungen für tausende Beschäftigte fixiert. Der Mindestlohn steigt je nach Branche auf bis zu 2.158,75 Euro monatlich. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    18.02.2025 | Arbeitnehmer
    KFZ Auto Euro

    Finanz.at (Montage)

    Steuerausgleich: Darum bekommen Pendler heuer weniger Geld zurück

    Bei der Veranlagung für das vergangene Steuerjahr sinkt die Rückzahlung für viele Pendlerinnen und Pendler deutlich. Dennoch sind bis zu 3.672 Euro plus dem Pendlereuro möglich. Zudem stehen weitere Entlastungen und Zuschüsse zur Verfügung. Alle Details und Berechnungen findet man hier auf Finanz.at.

    17.02.2025 | Steuern
    Euro Geld

    Finanz.at (Montage)

    Bonus-Frist endet: Anträge für bis zu 2.000 Euro noch möglich

    Im Vorjahr wurden in Österreich abermals neue Boni eingeführt, um die Konjunktur anzukurbeln und Menschen finanziell zu entlasten. Einer davon ist der bundesweite Handwerkerbonus. Er kann bis zu 2.000 Euro bringen - Anträge für das Jahr 2024 sind noch möglich, die Frist endet jedoch bald. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

    16.02.2025 | Finanzen
    Euro Geld Rechner

    Finanz.at (Montage)

    Berechnung: Ab diesem Gehalt gilt man 2025 als Topverdiener

    Das Median-Einkommen liegt heuer bei 2.676 Euro netto pro Monat. Doch ab wann zählt man eigentlich zu den Topverdienern und welche Berufe verdienen das höchste Gehalt? Alle Berechnungen und Details dazu findet man hier auf Finanz.at.

    15.02.2025 | Finanzen