Ab 2025: Erleichterungen beim Steuerausgleich & weniger Gebühren

Ab kommendem Jahr sollen zusätzliche Erleichterungen für SteuerzahlerInnen kommen und einige Gebühren entfallen. Eine Umsatzsteuerbefreiung ist ebenso geplant. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

09.05.2024, 14:00 Uhr von
Euro
Bildquelle: Canva / Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Ab 2025 sind einige steuerliche Neuerungen geplant. Das sogenannte Abgabenänderungsgesetz bringt Erleichterungen und Begünstigungen für SteuerzahlerInnen und wurde vergangene Woche in Begutachtung geschickt.

Eine Übersicht der steuerlichen Änderungen und Gebührenbefreiungen findet man hier auf Finanz.at in einer Übersicht.

Ab der Veranlagung für 2024 soll es ermöglicht werden, dass auch bei Vorliegen einer Pflichtveranlagung ein antragsloser Steuerausgleich möglich sein soll. Bisher mussten zur Arbeitnehmerveranlagung verpflichtete Personen diese selbst einreichen. Wann man zur Einreichung des Steuerausgleichs verpflichtet ist, findet man hier auf Finanz.at.

Die antragslose Veranlagung tritt ab 01. Juli des Folgejahres in Kraft, sofern bis dahin kein Antrag selbst eingereicht wurde. Im Falle einer Steuergutschrift, wird die Veranlagung automatisch durchgeführt und ausgezahlt.

Bei der letzten Veranlagung für das Jahr 2022 wurde diese für immerhin rund 1,7 Millionen Personen automatisch durchgeführt. Sie haben auf einen eigenen Antrag verzichtet. Für sie wurde also ab Juli die automatische, antragslose Arbeitnehmerveranlagung durchgeführt. Dabei werden jedoch pro Person durchschnittlich "nur" 467 Euro rückerstattet. Auch heuer schenkt man dem Finanzamt unter Umständen viel Geld, wenn man auf den Steuerausgleich verzichtet. Ein eigens eingereichter Steuerausgleich bringt demnach heuer über 500 Euro mehr aufs Konto.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Geld vom Finanzamt zurückholen!
Steuerausgleich
Mit der neuen Steuer-App kannst du jetzt schnell und einfach deinen Steuerausgleich erledigen und dir dein Geld vom Finanzamt zurückholen. Jetzt kostenlos herunterladen und den Lohnsteuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!

Neue Steuerbefreiung geplant - Gebühren entfallen

In bestimmten Fällen sollen durch das neue Abgabenänderungsgesetz zudem Gebühren an Behörden entfallen - etwa für digitale Beilagen, die bereits zuvor einer Behörde Papierform übermittelt wurden.

Auch Lebensmittelspenden sollen begünstigt werden. So ist ab 2025 eine Befreiung von der Umsatzsteuer für die Entnahme von Lebensmittel geplant, die an begünstigte Einrichtungen gespendet werden.

Zudem sollen Ergänzungen bei Modellen der Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen und Neuerungen bei der Rechnungslegung von KleinunternehmerInnen eingeführt werden.

Die im Abgabenänderungsgesetz geplanten Maßnahmen sollen spätestens Anfang 2025 in Kraft treten.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Lohnsteuerausgleich

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
News in Steuern
Daniel Herndler
Email: dh@finanz.at
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Mehr Schlagzeilen