Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!
Die Frühjahrslohnrunden sind in vollem Gange. Erste Einigungen wurden bereits erzielt. Fast 200.000 Beschäftigte profitieren damit von neuen Gehaltserhöhungen. Nun wurden weitere Einigungen erzielt.
Am Montag konnten sich Arbeitgebervertreter und Gewerkschaften unter anderem für Beschäftigte in gewerblichen Forstunternehmen auf eine Gehaltserhöhung um 2,95 Prozent einigen. Der neue Mindestlohn beträgt 2.000 Euro brutto monatlich.
Auch die Stundenlöhne, Zulagen für Gerätefahrer- und Partieführer und die Lehrlingseinkommen steigen um 2,95 Prozent an. Taggeld und Nächtigungsgeld werden an die gesetzlichen steuerlichen Freigrenzen angehoben. Die Erhöhung tritt mit 01. März 2025 in Kraft. Der neue Kollektivvertrag gilt für zwölf Monate.
Die Beschäftigten der Fruchtsaftindustrie erhalten bereits rückwirkend ab Februar 2025 eine Erhöhung um 3,15 Prozent. Die Lehrlingseinkommen werden auf 1.200 Euro im ersten und 2.000 Euro monatlich im vierten Lehrjahr angehoben. Auch die Zulagen werden um 3,15 Prozent erhöht. Der neue Mindestlohn liegt somit bei brutto 2.158,75 Euro pro Monat.
Ab März werden auch die rund 9.000 Beschäftigten der PROPAK-Industrie um 2,9 Prozent höhere Gehälter und Löhne erhalten. Der neue Mindestlohn steigt demnach von 2.300 auf 2.366,70 Euro brutto monatlich an. Das ergibt ein Jahresplus von 933,80 Euro inkl. Sonderzahlungen.
Erst kürzlich wurden auch in der Bauindustrie, dem Baugewerbe und dem Baunebengewerbe Gehaltserhöhungen fixiert. Davon profitieren rund 160.000 Beschäftigte in Österreich. Im Baunebengewerbe soll ein Plus von bis zu 1.360 Euro pro Jahr möglich sein, im Baugewerbe und der Bauindustrie steigen die neuen KV-Mindestlöhne auf 2.786,58 Euro brutto pro Monat, der Mindesteinstiegslohn für Facharbeiter sogar auf 3.271,35 Euro an. Diese Lohnerhöhungen treten ab 01. Mai 2025 in Kraft.
Die Gehaltserhöhungen und neuen Netto-Bezüge können mit dem Brutto-Netto-Rechner auf Finanz.at errechnet werden.
Mehr Informationen: Gehalt
