Neuer Ausgleichsbonus ab März: 100 Euro für Hunderttausende fix

Viele Menschen in Österreich leiden seit Jahresbeginn unter stark steigenden Energiekosten. Viele Entlastungen der vergangenen Jahre wurden beendet, die Gebühren jedoch erhöht. Ein neuer Bonus soll ab März ausgezahlt werden. Alle Details findet man hier auf Finanz.at.

23.02.2025, 07:00 Uhr von
100 Euro
Bildquelle: Finanz.at / 100 Euro
Jetzt Gehalt berechnen!

Beim Steuerausgleich holt man sich heuer durchschnittlich 1.000 € zurück. Mit der neuen App gelingt das in wenigen Minuten. Jetzt App herunterladen!

Die Energiepreise in Österreich steigen seit Jahresbeginn für viele Haushalte wieder spürbar an. Diese Mehrbelastungen kommen vor allen aufgrund des Wegfalls der Entlastungen seit Jahresende zustande. Nun wird es für hunderttausende Menschen in Österreich eine zusätzliche Entlastung geben. Auch ein Wechsel des Strom- und Gasanbieters soll noch Einsparungen bringen.

Konkret erhalten Wienerinnen und Wiener mit geringem Einkommen einen Ausgleichsbonus von 100 Euro. Gestartet wird ab 17. März 2025. Der Anspruch ist dabei an die Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe geknüpft. Der Betrag wird nicht direkt auf das Konto der AntragstellerInnen überwiesen, sondern von den nächsten Teilbeträgen bzw. offenen Rechnungen der Wien Energie abgezogen.

Insgesamt sollen rund 130.000 Menschen in Wien diesen Bonus ausgezahlt bekommen. Anträge sind jedoch notwendig. Diese können online bei der Wien Energie oder in den Servicezentren Spittelau, Erdberg und Guntramsdorf eingereicht werden. Für die Einreichung werden der Name, die Kundennummer bei der Wien Energie und der Nachweis der Befreiung der ORF-Haushaltsabgabe benötigt.

Mit diesem Ausgleichsbonus von 100 Euro sollen Menschen mit geringem Einkommen oder in schwierigen Lebenssituationen gegen die Mehrbelastung durch höhere Energiekosten entlastet werden. Die steigenden Strom- und Energiekosten sind nicht zuletzt auf den Wegfall der Strompreisbremse seit Jahresbeginn 2025 und die höheren Netzgebühren zurückzuführen.

Wer von der ORF-Haushaltsabgabe befreit ist

Die Höhe der ORF-Haushaltsabgabe beträgt auch im Jahr 2025 pro Monat 15,30 Euro. Dazu kommen noch (wie bisher auch) je nach Bundesland Länderabgaben in unterschiedlicher Höhe. Sie liegt also zwischen 183,60 und 240 Euro pro Jahr.

Auch heuer müssen nicht alle Haushalte in Österreich die Abgabe entrichten. So sind etwa Bezieherinnen und Bezieher der Ausgleichszulage von der Einhebung befreit. Die Höhe des Ausgleichszulagenrichtsatzes liegt seit Jahresbeginn bei 1.273,99 Euro für Alleinstehende und 2.009,85 Euro bei Partnerschaften.

Wer im Jahr 2025 u.a. von der ORF-Haushaltsabgabe ohnehin befreit ist bzw. sich befreien kann, findet man hier auf Finanz.at.

Jetzt Steuerausgleich per App in wenigen Minuten erstellen und durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen!
Tipp
Sparbuch mit attraktiven Zinsen
Kommunalkredit Invest
Kommunalkredit Invest
Festgeld
Bis zu 2,25 Prozent Zinsen p.a. - ab 12 Monaten Laufzeiten ab 10.000 Euro. Flexibles Tagesgeldkonto ebenfalls erhältlich.

Finanz.at folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.at auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Zuschüsse

Steuerausgleich in wenigen Minuten erstellen!
Mit der neuen Steuer-App holen sich ArbeitnehmerInnen in nur wenigen Minuten ihr Geld vom Finanzamt zurück.
4,6 / 5
aktualisiert: 23.02.2025, 07:00 Uhr
News in Finanzen
Daniel Herndler
Chef-Redakteur, Ressort-Leiter Steuern und Finanzen
Daniel Herndler ist Wirtschaftsjournalist, Herausgeber und Chef-Redakteur des Nachrichtenportals Finanz.at. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Steuern, Finanzen und Wirtschaft.
Buchhaltungssoftware
Kostenlos Rechnungen, Angebote und mehr erstellen mit der Software von Finanz.at!
Disclaimer (Produktplatzierungen & Werbung)

Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.

Kostenlose News und Tipps!
Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!
Schlagwörter:
Strompreise
Stromkosten
Wien Energie
Ausgleichsbonus
Zuschuss
Bonuszahlung
Mehr Schlagzeilen